Projekte an der Schule am Wasserturm - Schuljahr 2019 / 20

Müttergruppe MO/MI mit Frau Aydin 
Elternbildung und Sprachförderung DO mit Frau Leyen
Jekits 1 DO mit Frau Synowiec
Jekits 2,3,4 MO Geige mit Frau FussKeybord  mit Frau Dr. Hassanpour, Gitarre mit Herrn Schäfer
Chor mit Frau Marina Karrie
Familienklasse mit Frau Kruse
Fit für die Schule / Starthilfe der Broststiftung:
   Kompaktangebot zur Bewegungsschulung und zum Achtsamkeitstraining (pro erste Klasse in einer Woche
   pro Tag eine Stunde).
   Vorbereitung auf die Schule nach den Weihnachtsferien für die kommenden Erstklässler 
   Theaterkurs für die vierten Klassen mit Studenten der Theaterwissenschaft in einer Stunde pro Woche
Coole Kids, Coolness-Training mit Frau Niepötter und Frau Derici (für die dritten Schuljahre, DO, 1. Std.)
- Streitschlichtermit Frau Derici und Frau Niepötteraus jeder Klasse 2 Teilnehmer, Schulung immer MO, 6. Std.
Bücherei
Schülerzeitung Artikel von den SchülerInnen für die Zeitung bitte an Frau Regulski
Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiveinmal im Jahr werden ausgewählte Kinder aller 3. Klassen das
  Stadtarchiv besuchen und über die Geschichte Essens informiert. Die Kinder sollen die Informationen in den
  Klassen weitergeben. 
Sprachförderung mit Frau Derici MODO und FR
CSE – Förderung

Theaterkurs mit Stefan Bartels u. Eva Cevioglu

Förderung basaler Kompetenzen mit Vanessa Offermanns MO - DO

Verhaltenstraining mit Rosa Gräfe für Kinder der 1. und 2. Klassen

Verhaltenstraining mit Rosa Gräfe für Kinder der 3. und 4. Klassen

Lernförderung über BuT nach Anmeldung

LRS mit Frau Weßeler
Dyskalkulie mit Frau Hoschke-Kampmann 
Reha-Sport MO in der 6. Stunde, Bescheinigung vom Kinderarzt nötig 
Unterstützung in den ersten Schuljahren durch Frau Arslan in ihrer Tätigkeit als sozialpädagogische Fachkraft in
   der Schuleingangsphase
Pädagogische Lernbegleitung durch Frau Benko für 8 Kinder zunächst bis Dezember 2020. 
Gesundes Schulfrühstückgesponsert mit 30 € durch den Förderverein, für jede Klasse in Eigenregie nach
   Anmeldung bei der Schulleitung im Speiseraum täglich außer DO in der Zeit von 8 – 10 Uhr möglich
Theaterstück: Alles viel zu viel „zuviel“ mit Frau Schlump 
Gewässeruntersuchung im Borbecker Mühlenbach mit Frau Niehuis von der Biologischen Station

 

Wenn Sie mehr über die einzelnen Projekte erfahren möchten, melden Sie sich gerne im Sekretariat der Schule am Wasserturm!